Die Ortsnamen des Komitats Hajdú-Bihar 1. Die Ortsnamen der Landkreise Hajdúböszörmény und Hajdúhadház. Hrsg.: BARBARA BÁBA. 2015.

In der Forschung von Ortsnamen existiert schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts die Bestrebung nach dem Zusammensammeln der Ortsnamen in dem Karpatenbecken, und man möchte die Materialien für die Wissenschaft und auch für das angeschlossene Publikum erreichbar machen. Die Veröffentlichung der Ortsnamen der Komitate Hajdú-Bihar und Szabolcs-Szatmár-Bereg haben die Sprachwissenschaftler der Universität Debrecen und der Hochschule von Nyíregyháza übernommen. Die Autoren hoffen, dass ihr Buch und die damit parallel veröffentlichte online Datenbank nicht nur bei der wissenschaftlichen Forschung helfen kann, sondern in zahlreichen Bereichen des Lebens nützlich sein kann. Es dient dem Schutz des nationalen Erbes, und — durch die Kanäle des Bildungswesens und der öffentlichen Bildung — dem nationalen und lokalen Identitätsbewusstsein. Es kann auch bei der Lösung praktischer Aufgaben behilflich sein: Die Selbstverwaltungen können sich an sie in ihrer Tätigkeit als offizielle Namensgeber anlehen, und auch sprachlich authentische Landkarten können mit ihrer Verwendung zustande kommen.

Der vorliegende Band, Die Ortsnamen des Komitats Hajdú-Bihar 1. Die Ortsnamen der Landkreise Hajdúböszörmény und Hajdúhadház gliedert sich in die Bestrebungen der Ortsnamensammlung und –Bekanntgabe im letzten Jahrhundert ein, aber er wurde mit einigen Innovationen fertiggestellt. In diesem Band wird das Ortsnamenmaterial von den — im Titel auch erwähnten — fünf Ansiedlungen (Hajdúdorog, Hajdúböszörmény, Téglás, Hajdúhadház und Bocskaikert) in historischer Hinsicht veröffentlicht: Es fängt mit den Daten der frühesten lizenzierten Ressourcen an, einschließlich der Daten der Sammlungen in den 2010er Jahren. Das Namensmaterial wird in der Datenbank der Magyar Digitális Helynévtár [Ungarische Digitale Ortsnamensammlung] (http:// mdh.unideb.hu) gleichzeitig online veröffentlicht. Die Autoren bemühen sich, in die einleitenden Arbeiten der digitalen Bestände die Studierenden einzubeziehen. Dazu wird der organisatorische Rahmen durch regelmäßig organisierte Datenbank-Aufbaukurse und verschiedene Geldmittel von Bewerbungen gesichert.

Die Autoren betrachten diesen Band als den ersten Teil einer Reihe. die das Ortsnamenmaterial des Komitats Hajdú-Bihar darstellt. Weitere Bände mit ähnlicher Struktur werden folgen, sie werden das komplette Ortsnamenmaterial der einzelnenLandkreise bekanntmachen.